Schreiben Sie uns eine E-Mail

Oder rufen Sie uns an

Toyota Material Handling

Staplerschein machen – Unfälle vermeiden

schein

Ein Staplerschein erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Produktivität in Ihrem Lager!

Gesetzliche Regelungen

Für ein angetriebenes Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über 6 km/h, muss der Fahrer eine Eignung und Ausbildung durch einen Staplerschein nachweisen können.

Vorteile

Fahrer/innen:   – Fortbildung und Erweiterung des Verantwortungsbereichs

                        – Theoretische Kenntnisse in der Praxis nutzbar machen

                        – sicherer Umgang mit dem zugewiesenen Flurförderzeug

                        – bessere Befähigung erhöht die eigene Motivation

Unternehmer/innen: – Fachkompetenz der eigenen Belegschaft

                                – Ausbildung an den Geräten senkt das Unfallrisiko

– Erhöhte Sicherheit beim Umgang mit Flurförderzeugen

                                – Weniger Schäden an Ladegut und Lagereinrichtungen

– Dadurch geringere Schaden- und Arbeitskosten

– Anforderungen der Berufsgenossenschaft werden erfüllt

– Minimierte Unfallgefahr bei maximierter Produktivität

Arten von Schulungen

  1. Frontstapler: Allgemeine Ausbildung der Stufe 1 gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
  2.  Flurförderzeuge: Zusatzausbildung Stufe 2 gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
  3. Abseiltraining nach DGUV Regel 112-199

 

Interesse? Dann schauen Sie doch mal bei unseren Schulungsterminen vorbei und melden sich schnell online an !

Ähnliche Beiträge

ostern ich

Ostern bei GCK

Wir sind nicht nur ein Team, sondern eine Familie. Wir, als mittelständisches Familienunternehmen, legen besonders Wert auf ein gutes Betriebsklima und ein optimales Umfeld für

mehr Erfahren »

Unsere Experten analysieren Ihre persönliche Konfiguration und suchen den optimalen Gabelstapler für Sie raus. Sie erhalten umgehend ein Angebot von uns!